
Quartiersentwicklung
VIERZIG549
in Düsseldorf
Parken mittels Parkscheinautomaten
So lassen sich Parkplätze gewinnbringend nutzen
Professionelle Parkplatzbewirtschaftung bringt Grundstückseigentümern wertvolle Erträge, die die Instandhaltungskosten finanzieren und zusätzliche Einnahmen, z. B. während einer Bauphase, generieren.
So auch beim Gemeinschaftsbauprojekt „DIE WOHNKOMPANIE NRW GmbH und Bauwens“ für die Quartiersentwicklung „Wohnen in VIERZIG549 Düsseldorf“. Der 500 Stellplätze starke Parkplatz in Heerdt wurde jahrelang kostenlos von Kinobesucherinnen und -besuchern und Angestellten der umliegenden Firmen genutzt. Für die anfallenden Kosten wie Anschaffung, Instandhaltung, Reinigung und Pflege musste der Eigentümer jedoch aufkommen. Was für den einen also ein kostenloser Parkplatz war, wurde für den anderen zum Minusgeschäft. Im Sommer 2017 dann die Lösung: Eine professionelle Bewirtschaftung des Objektes sowie die Durchführung von Markierungs- und Renovierungsarbeiten optimierte die Parksituation und gab Kurz- und Langzeitparkern die Möglichkeit, zwar nun nicht mehr kostenlos, jedoch komfortabel zu parken.

Gerne erstellen wir Ihnen ein zu Ihrer Parkfläche passendes Konzept – kostenfrei und unverbindlich.
Projektstart
Stellplätze
Automaten
Dauermieter

Durch die unkomplizierte Zusammenarbeit mit fair parken hat sich ein Geschäftsmodell
ergeben, welches den Betrieb und die Instandhaltung des Parkplatzes als wirtschaftliche
Zwischennutzung rechtfertigt.Niklas Swertz, Projektentwickler
Objektspezifische Daten
Weitere Informationen auf einen Blick
Die Komplettlösung für jedes Parkplatzproblem
Individuell zugeschnittene Bewirtschaftungspakete inklusive Ausstattung mit geeigneter Infrastruktur durch Parkscheinautomaten, ein umfangreiches Beschilderungskonzept und regelmäßige Kontrollen durch qualifiziertes Personal im Außendienst halten Aufwand und Kosten niedrig.
Fairer Umgang mit Falschparkern
Mit einer schrittweisen Einführung der Parkraumüberwachung, professionellem Außendienstpersonal sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Falschparkern gelingt es meist innerhalb weniger Wochen, die neue Parksituation zu etablieren.
Parkscheinautomat versus Schranke
Schrankenanlagen bedeuten stets hohe Wartungs- und Reparaturkosten. Fällt die Schrankenanlage aus, gehen dem Betreiber des Parkplatzes die Einnahmen verloren. Zudem behindern Schrankenanlagen oft den Verkehrsfluss. Parkscheinautomaten hingegen sind kosteneffizient und zuverlässig.
Referenzen
Wir haben bereits passende Lösungen gefunden
Kontakt
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Sie wünschen sich eine geregelte Parkordnung? Parken Sie dieses Problem doch einfach bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und finden garantiert die passende Lösung für Sie.